bitterarm
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Morgenwelt — Der von dem britischen Autor John Brunner verfasste New Wave Science Fiction Roman Morgenwelt gehört neben seinen Romanen Schafe blicken auf (The Sheep Look Up, 1972) und Schockwellenreiter (The Shockwave Rider, 1975) zu den wichtigsten Werken… … Deutsch Wikipedia
Sara, die kleine Prinzessin — ist ein Roman für Kinder von Frances Hodgson Burnett. 1888, zwei Jahre nach dem Buch Der kleine Lord, brachte sie in der Jugendzeitschrift Saint Nicholas den Fortsetzungsroman Sara Crewe oder Was geschah bei Miss Minchin heraus. Nach dem Erfolg… … Deutsch Wikipedia
Hungersnöte in China — gab es auf Grund der klimatischen Bedingungen in China seit Jahrtausenden immer wieder. Sie wurden durch Dürren und Überschwemmungen verursacht. Der Kampf der Chinesen gegen diese Naturkatastrophen nimmt in der chinesischen Geschichte einen… … Deutsch Wikipedia
arm — armselig; schmucklos; dürftig; ärmlich; bedürftig; mittellos; bitterarm; bettelarm * * * arm [arm], ärmer, ärmste <Adj.>: 1. nur sehr wenig Geld zum Leben habend /Ggs. reich/: eine arme Familie; ihre Eltern waren arm und konnten sie … Universal-Lexikon
bettelarm — (sehr) arm; bitterarm * * * bẹt|tel|ạrm 〈Adj.〉 so arm, dass man betteln muss, sehr arm * * * bẹt|tel|ạrm <Adj.> (emotional verstärkend): sehr arm; völlig mittellos. * * * bẹt|tel|ạrm <Adj.> (emotional verstärkend): sehr arm … Universal-Lexikon
bitter- — bit|ter [bɪtɐ] adjektivisches Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend): drückt in Bildungen mit Adjektiven, die etwas Unangenehmes oder Nachteilhaftes bezeichnen, eine Verstärkung aus; sehr: bitterböse; bitterernst;… … Universal-Lexikon
bitter... — bịt|ter... 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.; verstärkend〉 sehr, äußerst, z. B. bitterarm, bitterkalt … Universal-Lexikon